Kooperation regionales Klimaschutzprojekt – CO2-Kompensation auf kurzen Wegen

Seit 2020 konnte die Liechtensteinische Post ihren CO2-Ausstoss bereits um mehr als 62% senken. Diese erfreulich klare Bilanz ist vor allem auf die weitgehende Elektrifizierung unserer Zustellflotte sowie eine Reihe weiterer Massnahmen zurückzuführen, die wir seitdem realisieren konnten. In einem weiteren Schritt geht es nun um die Kompensation des verbleibenden, nicht reduzierbaren Anteils.

Fortschritte für landeseigene Klima-Kooperation

Wie bereits im Vorjahreszeitraum berichtet, geht es um eine regionale Lösung, die unsere Verantwortung als Liechtensteinische Post für die Zukunft unseres Landes zum Ausdruck bringt. Nach wie vor arbeiten wir gemeinsam mit FL1, der LKW und Liechtenstein Wärme an einem landeseigenen Projekt, um den nicht-reduzierbaren CO2-Ausstoss regional zu kompensieren. Eine solche Lösung wäre einzigartig.

Bis Ende 2025 klimaneutral

Doch bis es soweit ist, nutzen wir weiterhin die Möglichkeiten, die uns international bewährte Klimaschutzprojekte bieten. Dabei unterstützt uns ClimatePartners, die uns seit 2020 auf dem Weg zur Klimaneutralität begleiten.

Bis Ende 2025 werden wir für die gesamte Liechtensteinische Post die Klimaneutralität erreichen, auch dank der Kompensation unserer verbleibenden CO2-Emissionen.

Kontakt
Alte Zollstrasse 11
9494 Schaan
Liechtenstein

Kontakt
Alte Zollstrasse 11
9494 Schaan
Liechtenstein