Wir verbinden und bewegen alles – flexibel, zuverlässig, Tag für Tag. Das ist unser Leitsatz. Unser Antrieb. Unsere Motivation. Heute und in Zukunft. Für unsere gewerblichen und privaten Kundinnen und Kunden. Für unsere Mitarbeitenden. Wir tun es engagiert. Mit Verantwortung für die Menschen und unsere Umwelt.
Wir bewegen alles für alle.

Vorwort
Etwas vereinfacht dargestellt sind es vier zentrale Kennzahlen, die die Aktivitäten der Liechtensteinischen Post seit 25 Jahren steuern: Kundenzufriedenheit, Personalzufriedenheit, Ergebnis und Wachstum in neuen Geschäftsfeldern. Keine dieser Kennzahlen ist isoliert betrachtet aussagekräftig, nur der Gesamtüberblick ist sinnvoll. Und dieser zeigt 2024 eine Post mit unverändert hohen Werten der Kundenzufriedenheit (82 von 100 Punkten), einer leicht gestiegenen Personalzufriedenheit (74 von 100 Punkten), einem guten Ergebnis von 2.791 Mio. CHF und einer stetigen Verschiebung der Umsätze in Bereiche mit langfristiger Perspektive – 2024 war ein erfolgreiches Jubiläumsjahr für die Post.

Dr. Jan Remmert
Präsident des Verwaltungsrats
Dr. Jan Remmert
Verwaltungsratspräsident
Ereignisse 2024
Allgemeines

Die Post im Jubiläumsjahr – Von Brief bis Blockchain
Seit 25 Jahren steht die Liechtensteinische Post für Zuverlässigkeit, Beständigkeit und erstklassigen Service. Dieses Jubiläum markiert nicht nur ein Vierteljahrhundert erfolgreicher Dienstleistungen, sondern auch unsere kontinuierliche Weiterentwicklung in einer sich wandelnden Welt. Unsere Aufgabe bleibt es, Menschen und Unternehmen zu verbinden – sei es durch klassische Brief- und Paketdienste, physische und digitale Kommunikationslösungen oder durch die persönliche Nähe in unseren Postfilialen und Post-Partnerschaften.
Mitarbeitende

Was unser betriebliches Gesundheitsmanagement strategisch so wertvoll macht – Wettbewerbsvorteil Gesundheit
«Gesundheit ist das grösste Geschenk», heisst es in einem weisen Spruch. Doch in unserer immer komplexer werdenden und schnelllebigen Arbeitswelt bedeutet eine gesunde Lebensführung auch eine grosse Herausforderung und zugleich einen besonderen Wert.
Horizonte erweitern
Die Neugier treibt Remo Gstöhl an: Seit 1994 hat er sich durch verschiedene Aus- und Weiterbildungen immer wieder in neue Bereiche der Liechtensteinischen Post eingearbeitet. So wurde aus dem Postzusteller ein Finanzprofi in der Buchhaltung. Wir haben Remo gefragt, was ihn motiviert und welche Bereiche er in Zukunft noch kennenlernen will.

Remo Gstöhl, 46 Jahre
Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung
Kunden

Auf nachhaltig hohem Niveau
Nachhaltigkeit ist für die Liechtensteinische Post nicht nur unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten ein zentrales Anliegen. Wir legen auch besonders grossen Wert auf nachhaltige Kundenbeziehungen. Umso mehr freut es uns, dass die Geschäftskunden uns auch 2024 konstant hohe Zufriedenheitswerte bestätigen.
So zufrieden sind unsere Geschäftskunden mit uns 2024
Facts & Figures

Michi Egger
Leiter Signaletik und Events
Denner Schweiz AG
Auf sehr gutem Kurs
Im Lebensmitteleinzelhandel nahezu 900 Filialen mit allem auszustatten, was den «Point of Sale» für Konsumenten erlebbar macht, ist eine echte Herausforderung. Seit 2023 sorgen die «Logistikkönner» für die Denner Schweiz AG dafür, dass die PoS-Kommunikation im grössten Filialnetz der Schweiz schnell und einfach ihr Ziel erreicht. Wir haben Michi Egger, Leiter Signaletik und Events bei Denner, gefragt, wie es zu dieser Zusammenarbeit kam und wie er die Zukunft mit den «Logistikkönner» sieht.
Nachhaltigkeit und Klimaneutralität

Klimaneutralität 2025 – Das Ziel ist in Sichtweite
Viele reden davon, wir handeln: Bereits 2025 wird die Liechtensteinische Post klimaneutral sein – nicht erst 2030, 2040 oder noch später. Die positiven Ergebnisse unserer Klimabilanz 2024 zeigen, dass wir klar auf Kurs sind und im Verlauf des Jahres 2025 die Ziellinie überqueren werden.
Mission Klimaneutralität
Zahlen per Ende 2024: Gesamt CO2-Emmissionen = 615.6 TCO2

Kooperation regionales Klimaschutzprojekt – CO2-Kompensation auf kurzen Wegen
Die Liechtensteinische Post plant ein regionales Klimaschutzprojekt gemeinsam mit Telecom, Liechtensteinische Kraftwerke und Liechtenstein Wärme. Ein kurzes Update.

Unser Nachhaltigkeitspreis ging im 2024 an das Postfilial-Team
Wettbewerb Nachhaltigkeit 2024: 11 000 Kilometer Arbeitsweg mit dem Velo
2022 erfolgreich gestartet, haben wir auch im Jahr 2024 unseren Wettbewerb um die besten Ideen für mehr Nachhaltigkeit bei unseren Post-Teams durchgeführt. Erneut waren alle Teams aufgerufen, mit ihren Ideen die Liechtensteinische Post noch nachhaltiger zu machen. Im Dezember war es dann soweit: Der begehrte Wanderpokal konnte an die Gewinner überreicht werden.
Interview mit unserem neuen Verwaltungsrat
Strategisch fokussiert wachsen
Seit April 2024 bereichert Roland Büchel den Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Post. Als international erfahrene Führungskraft kennt der COO der Neutrik Group in Schaan die Herausforderungen im Postgeschäft aus der Geschäftskundenperspektive. Mit grosser Motivation möchte er sich in Zukunft unseren Wachstumspotenzialen widmen. Wir haben ihn nach seinen Einschätzungen befragt.

Roland Büchel
Verwaltungsrat
Liechtensteinische Post AG